HPMC für WDVS
Tenessy - Stärkere WDVS-Lösungen
Tenessy HPMC für Außendämmungen und Oberflächenbehandlungssysteme
TENESSY Hydroxypropylmethylcellulose (HPMC) ist ein hochwertiger, nichtionischer Celluloseether, der aus natürliche Baumwollzellulose. Es wurde entwickelt, um die Leistung, Konsistenz und Verarbeitbarkeit von EIFS (Exterior Insulation and Finish Systems) - ein mehrschichtiges Wandsystem, das häufig für energieeffiziente Gebäudefassaden verwendet wird.
In WDVS spielt HPMC eine wichtige Rolle bei Klebemörtel, Grund- und Deckanstriche, Dadurch werden das Wasserrückhaltevermögen, der Durchbiegungswiderstand, die Klebefestigkeit und die Haltbarkeit des Systems insgesamt verbessert.
TENESSY bietet kundenspezifische HPMC-Qualitäten um unterschiedlichen Rezepturanforderungen und Klimabedingungen gerecht zu werden und eine optimale Leistung vom Anmischen bis zur langfristigen Lebensdauer zu gewährleisten.
Verständnis von EIFS und seiner Zusammensetzung
WDVS ist ein fortschrittliches Außenwanddämmsystem, das aus mehreren Schichten besteht, die zusammen für Wärmedämmung, Wetterschutz und dekorative Veredelung.
Typische WDVS-Schichten sind:
- Klebemörtel: Verklebt Dämmplatten (z. B. EPS, XPS) mit dem Untergrund.
- Isolierschicht: Sorgt für thermische Effizienz und Energieeinsparungen.
- Grundierung mit Verstärkungsnetz: Schützt vor Stößen und Rissen.
- Abschließende Schicht: Bietet Ästhetik und Witterungsbeständigkeit.
Jede Schicht erfordert hochwertige polymere Bindemittel und funktionelle Additive - und HPMC ist eine der wichtigsten Komponenten für die Systemstabilität und Anwendungsleistung.
Die Rolle von HPMC in WDVS
1. Klebemörtel
- Verbessert das Wasserrückhaltevermögen für eine bessere Zementhydratation und Verklebung mit EPS/XPS-Platten.
- Bietet eine hervorragende Verarbeitbarkeit und eine offene Zeit für eine einfachere Platzierung der Platten.
- Verhindert ein Durchhängen oder Verrutschen der Dämmplatten.
2. Grundierung (Verstärkungsschicht)
- Verbessert die Viskosität und Kohäsion und sorgt dafür, dass das Gewebe gut eingebettet bleibt.
- Erhöht die Rissfestigkeit und Haltbarkeit bei Wärmebewegungen.
- Sorgt für einen gleichmäßigen Spachtelauftrag und eine gleichmäßige Filmbildung.
3. Endbeschichtung
- Stabilisiert die Konsistenz und verbessert die Streichfähigkeit.
- Verbessert die Haftung und die Glätte der Oberfläche und verringert das Abblättern oder die Unebenheiten der Textur.
- Fördert die Filmbildung für eine bessere Wasser- und Wetterbeständigkeit.
Empfohlene HPMC-Güteklassen für EIFS
HPMC MPT100
Mittelviskose Qualität für gute Wasserrückhaltung und offene Zeit in WDVS-Klebstoffen.
HPMC MPT150
Ausgewogene Viskositätsklasse, die eine starke Kohäsion, Rissbeständigkeit und leichtes Spachteln für Grundbeschichtungen bietet.
HPMC MPT200
Hochviskose Qualität, die eine überragende Durchbiegungsfestigkeit, Haftfestigkeit und Stabilität für hochwertige WDVS-Systeme gewährleistet.
Die wichtigsten Vorteile der Verwendung von TENESSY HPMC in WDVS

- Ausgezeichnetes Wasserrückhaltevermögen: Hält die Feuchtigkeit während der Zementhydratation aufrecht und sorgt so für eine starke Haftung und eine gleichmäßige Aushärtung über alle WDVS-Schichten hinweg.
- Hervorragende Verarbeitbarkeit und offene Zeit: Verbessert die Geschmeidigkeit und Leichtigkeit der Anwendung und ermöglicht effizientes Arbeiten auch bei hohen Temperaturen.
- Anti-Sag und Rutschfestigkeit: Verbessert die Stabilität des Mörtels und verhindert das Verrutschen der Dämmplatten nach der Verlegung.
- Erhöhte Haftung und Festigkeit: Verstärkt die Verbindung zwischen Dämmplatten, Grundbeschichtungen und Untergründen für eine dauerhafte Leistung.
- Riss- und Schrumpfungskontrolle: Fügt Flexibilität und Schlagfestigkeit hinzu, um Risse aufgrund von Wärmebewegungen oder Substratspannungen zu minimieren.
- Stabile Rheologie und Mischkonsistenz: Sorgt für glatte, einheitliche Mischungen mit gleichbleibender Viskosität während der Produktion und Anwendung.
Andere HPMC-Anwendungen
Tennessee Hydroxypropyl Methylcellulose (HPMC) verbessert die Verarbeitbarkeit, das Wasserrückhaltevermögen und die Haftfestigkeit verschiedener Baumaterialien und sorgt für eine zuverlässige Leistung in selbstnivellierenden Spachtelmassen, Wandspachteln, Gipsputzen, Wärmedämmverbundsystemen (WDVS) und anderen Trockenmischprodukten.
Partner von TENESSY - Ihr zuverlässiger Celluloseether-Lieferant
Warum TENESSY für WDVS-Anwendungen wählen?
Branchenbezogenes Fachwissen
Über 15 Jahre Erfahrung in der Herstellung von Celluloseether für bauchemische Produkte und Trockenmischungen.
Konsistente Produktqualität
Strenge Viskositäts- und Feuchtigkeitskontrollen gewährleisten den Herstellern eine Stabilität von Charge zu Charge.
Unterstützung bei der Formulierung
Unser technisches Team unterstützt Sie bei der Auswahl der am besten geeigneten Sorte und der Optimierung Ihrer WDVS-Formel.
Zuverlässige Lieferkette
Globale Lieferfähigkeit mit sicherer Verpackung und ständiger Lagerverfügbarkeit für langfristige Partnerschaften.
Verpackung und Lagerung
- Verpackung: 25-kg-Sack aus mehrlagigem Kraftpapier mit PE-Innenauskleidung.
- Palette: 1.000 kg pro Palette, zur Stabilität verpackt.
- Lagerung: An einem kühlen, trockenen Ort, vor Feuchtigkeit und direkter Sonneneinstrahlung geschützt lagern.
- Haltbarkeitsdauer: 24 Monate unter ordnungsgemäßen Lagerbedingungen.
Kostenlose HPMC-Probe
Erfahren Sie, wie TENESSY HPMC die Haftung, Konsistenz und Haltbarkeit von WDVS-Systemen verbessert.
Kontaktieren Sie uns ein kostenloses Muster anfordern oder sprechen Sie mit unseren technischen Experten, um Ihre Formulierung für die örtlichen Bedingungen zu optimieren.
FAQ
Es verbessert das Wasserrückhaltevermögen, die Haftung und die Verarbeitbarkeit und verhindert gleichzeitig das Absacken und die Rissbildung in allen WDVS-Schichten.
Normalerweise zwischen 0,2%-0,5% des Gesamttrockengewichts der Mischung, je nach Viskosität und Bindemitteltyp.
Ja. Seine überragende Wasserrückhaltung sorgt für gleichbleibende Leistung auch unter schnell trocknenden Bedingungen.
Unbedingt. Wir passen Viskosität, Substitutionsgrad und Partikelgröße an Ihre Produktions- und Klimaanforderungen an.